Have any questions?
+44 1234 567 890
Richard-Übelhör-Forschungsstipendium
Das Richard-Übelhör-Forschungsstipendium der Fortbildungskommission der ÖGU dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Urologie in Österreich und soll junge Urologen/innen den Einstieg in eine forschungsorientierte Karriere ermöglichen. Ziel des Stipendienprogramms ist es, insbesondere Assistenzärzte/innen für einen definierten Zeitraum von ihrer klinischen Routine eine Freistellung zu ermöglichen. An einer anerkannten Forschungsinstitution sollen selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten vertieft und neue Methoden/Techniken erlernt werden. Ein Stipendium wird für ein definiertes Forschungsvorhaben bewilligt, welches im inhaltlichen Kontext zur Forschungsstruktur der gastgebenden Einrichtung steht und vom Stipendiaten unter Anleitung eines qualifizierten Wissenschaftlers bearbeitet werden soll. Insbesondere möchte die Fortbildungskommission der ÖGU auch die Infrastruktur der urologischen Forschung in Österreich nachhaltig unterstützen. Erworbene wissenschaftlich-thematische und methodische Neuerungen sollten, wenn möglich, in der Heimatklinik etabliert werden. Ebenfalls ist anzustreben, die Kooperation der Arbeitsgruppen über den Förderzeitraum hinaus aufrecht zu erhalten. Die Ergebnisse aus dem Forschungsstipendium dürfen natürlich die Grundlage weiterer eigener Drittmittelanträge sein. Die Vergabe der Stipendiate erfolgt im Rahmen der ÖGU-Jahrestagung.
Wichtig: Sollte die ÖGU-Jahrestagung gezwungenermaßen nicht stattfinden können, werden die Stipendiaten trotzdem vergeben. Eine Bekanntmachung erfolgt dann in einer folgenden Ausgabe der NÖGU.
Förderumfang und -mittel
Das Richard-Übelhör-Forschungsstipendium umfasst die Finanzierung von Sach- oder Reisekosten im Wert von max. € 5.000,00/Stipendiat. Weitere Mittel, wie Gehalts- und Sozialleistungen sowie Mittel der Heimatklinik für personellen Ersatz, werden nicht zugestanden. Es werden Fördermittel für jeweils 3 ausgewählte Urologie-Forschungs-stipendien/Jahr von der Fortbildungskommission der ÖGU zur Verfügung gestellt.
Rahmenbedingungen
Für das Richard-Übelhör-Forschungsstipendium gelten folgende Regeln und Bedingungen:
- Antragsberechtigt sind klinisch tätige Ärzte/innen einer Urologischen Klinik/Abteilung in Austria.
- Die gastgebende Einrichtung kann einer Urologischen Klinik oder einer anderen wissenschaftlichen Einrichtung angehören. Personelle, strukturelle und inhaltliche Qualitäten entscheiden über die Eignung der gastgebenden Einrichtung.
- Die Finanzierung des Forschungsprojektes muss vom betreuenden Wissenschaftler der gastgebenden Einrichtung bestätigt werden bzw. muss eine Vorlage der Rechnungen/Belege erfolgen.
- Es muss ein Einverständnis des Abteilungsvorstandes des Bewerbers vorliegen. Die Freistellung vom Dienstbetrieb in der Heimatklinik darf intern selbstständig geregelt werden (z.B. Teilnahme an Nacht- und WE-Diensten).
- Die Bewertung der Anträge erfolgt durch jeweils zwei externe Fachgutachter. Diese werden auf Vorschlag der Fortbildungskommission der ÖGU ernannt. Eine Entscheidung über die Vergabe des Stipendiums erfolgt auf Basis der Gutachten und eines Votums des Vorsitzenden der Fortbildungskommission.
- Für den Stipendiaten besteht Berichtspflicht gegenüber der Fortbildungskommission der ÖGU; d.h. i.d.R. wird nach Abschluss des Projektes ein schriftlicher Bericht und eine Präsentation der Ergebnisse auf der nächstfolgenden ÖGU-Jahrestagung erwartet.
Bewerbungsverfahren
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen enthalten folgende Dokumente:
- Lebenslauf
- Projektbeschreibung (Titel, Wissenschaftlicher Hintergrund, Projektziele, Methoden, Arbeitsprogramm, Zeitplan und Referenzen).
- Angaben zur gastgebenden Forschungseinrichtung und Bestätigung des gastgebenden Wissenschaftlers über Betreuung und Durchführung des Stipendium-Projektes.
- Einverständniserklärung des Abteilungsvorstandes der Bewerberin/des Bewerbers.
- Das Projekt muss auf Einladung mit einer 5-Minuten-Präsentation im Rahmen der ÖGU-Jahrestagung durch den Bewerber vorgestellt werden.
- Es werden 3 Stipendien/Jahr von der Fortbildungskommission vergeben.
- Die Bewerbungsfrist für das Auswahlverfahren 2021 endet am 1. Oktober 2021.
Bitte reichen Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen elektronisch (MS-Office- oder PDF-Dokumente) an folgende Adresse ein:
Medizinische Universität Wien
Universitätsklinik für Urologie